- Seit 1983 Schadstoffsanierung von Gebäuden
- Qualifizierung als Sanierungsfachbetrieb
- Präqualifikation durch den PQVOB e.V.
- Bauleitung durch Diplom-Ingenieure, staatlich geprüfte Techniker sowie Handwerksmeister mit
langjähriger Berufserfahrung in der Schadstoffsanierung
- Poliere und Vorarbeiter mit Berufsausbildung im Bauhandwerk und langjähriger Berufserfahrung in
unserem Unternehmen
- Facharbeiter mit handwerklicher Berufsausbildung, z. B.
- Elektroinstallateur
- Zimmermann
- Maurer
- Dachdecker
- Betonbauer
- Schlosser
- Bauleiter, Poliere und Facharbeiter mit zusätzlichen Qualifikationen für die Schadstoffsanierung
wie
- Sachkunde nach Nr. 2.7 der TRGS 519, Anlage 3
(Asbest - Abbruch, Sanierungs- und
Instandhaltungsarbeiten)
- Sachkunde nach Anhang 6b der BGR 128
(Arbeiten in kontaminierten Bereichen)
- Fachkunde auf Grundlage der TRGS 521
(Abbruch-, Sanierungs und Instandhaltungsarbeiten
mit alter Mineralwolle)
- Arbeitssicherheit: hoher sicherheitstechnischer Standard durch
- betriebseigene Fachkraft für Arbeitssicherheit
- betriebseigene Beauftragte für Arbeitssicherheit
- Ersthelfer-Ausbildung und turnusmäßige Weiterbildung in Erster Hilfe aller Bauleiter,
Poliere und Vorarbeiter
- Arbeitsmedizinische Untersuchung nach den berufsgenossenschaftlichen Grundsätzen
- G 1.1 - Quarzhaltiger Staub
- G 1.2 - Asbesthaltiger Feinstaub
- G 1.3 - Künstlicher mineralischer Feinstaub
- G 20 - Lärm
- G 26.2 - Atemschutzgeräte
- G 40 - Krebserzeugende Gefahrstoffe
